Das ist die Geschichte von unserer Firma.
Im Jahr 2025 ändert sich die Arbeit mit Häusern und Wohnungen.
Das heißt: Immobilien-Verwaltung.
Die Art und Weise, wie wir das machen, wird neu bestimmt.
Aber die wichtigen Sachen bleiben so, wie sie immer waren.
Das nennen wir den traditionellen Kern.
Unsere Firma HaWoGe Leipzig hat viel Wissen über Wohnungs-Verwaltung. Dieses Wissen haben wir über viele Jahre gesammelt. Wir helfen Menschen, die eine Wohnung oder ein Haus besitzen. Und wir helfen den Menschen, die in diesen Wohnungen oder Häusern wohnen. Ab dem Jahr 2025 machen wir das mit einem neuen Plan. Dank dem neuen Plan wird die Wohnungs-Verwaltung einfacher und besser.
Unsere Wohnungs-Verwaltung 2.0 bringt neue Ideen:
1. **Gut geplant:** Wir nutzen Computer und Internet, um die Arbeiten schneller zu machen. So haben wir mehr Zeit für andere Sachen.
2. **Gut zu wissen:** Sie können jederzeit wichtige Informationen und Dokumente sehen. Alles ist immer bereit und Sie können alles überall sehen.
3. **Gut für morgen:** Wir denken an die Zukunft und machen Dinge von heute so, dass sie auch morgen noch gut sind.
Wir helfen Ihnen immer noch gerne selbst. Aber jetzt nutzen wir auch Computer und Internet, um Ihnen besser zu helfen. So wird alles einfacher und sie haben mehr Sicherheit für die Zukunft. Sie können weiterhin auf HaWoGe Leipzig verlassen.
Wir entdecken gemeinsam mit Ihnen die Wohnungs-Verwaltung der Zukunft. Neu, einfach und klar.
Die HaWoGe Leipzig GmbH ist eine Firma. Sie hat sich mit der Zeit verändert und entwickelt. Hier sind wichtige Daten dazu:
Wir erzählen Ihnen mehr darüber. Aber wir halten es einfach und klar. So können Sie alles gut verstehen.
Die Gründung und das Wachstum:
- Karl-Heinz Körner und Lutz Jungmann haben das Unternehmen 1991 gegründet.
- Zuerst waren sie nur zwei Leute mit einem Telefon.
Wichtige Ereignisse:
- 1994: Das Unternehmen bietet jetzt auch Dienste in Leipzig an. Zum Beispiel Dienste von Hausmeistern. Dadurch spart das Unternehmen Geld.
- 2006: Der Haupt-Besitzer des Unternehmens hat kein Geld mehr. Aber das Unternehmen konnte seine Anteile wieder bekommen. Das zeigt: Das Unternehmen ist stabil und verlässlich.
- Bis 2014: Das Unternehmen hat viele Wohnungen verkauft. Zum Beispiel 50% der Wohnungen in Kitzscher. Oder fast 550 Wohnungen in Neukieritzsch.
- 2014: Karl-Heinz Körner gibt seine Anteile an Jörg Jungmann und Dirk Albrecht. Damit kann das Unternehmen weiter bestehen und wachsen.
- 2025: Frau Kette-Bartelmann wird Chefin. Sie hat viel Erfahrung. Sie behält alte Strukturen, benutzt aber auch neue Technologien. Dadurch wird es für Mieter und Eigentümer einfacher.
- In der Zeitung Neukieritzsch können Sie mehr darüber lesen: https://kitzscher.de/neuigkeiten/neues-kapitel-fuer-die-hawoge
Was macht das Unternehmen jetzt?:
- Es verwaltet Häuser und Wohnungen.
- Es bietet Dienste von Hausmeistern an.
- Es plant und macht Arbeiten an den Wohnungen und Häusern.
- Es bietet Wohnungen für Menschen, die eine Wohnung suchen.
Das Unternehmen hat folgende Ziele:
- Es möchte Erfahrung und neue Technologien zusammenbringen.
- Es möchte eine Gemeinschaft von Mietern und Eigentümern aufbauen.
- Es möchte die Städte Kitzscher, Neukieritzsch und den Raum Leipzig verbessern.
Das denkt das Unternehmen:
- Es möchte lange und gut mit Partnern und Kunden zusammenarbeiten.
- Es möchte gut für Eigentümer und Mieter arbeiten.
- Es möchte alles gut und offen machen.